top of page

SMART BUILDING CHEAT SHEET #1-PYRAMID OF USE CASES

  • NDRE
  • 10. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Juni

Beschäftigen Sie sich auch mit folgenden Fragen in Ihrem #SmartBuilding Projekt?


> Welche Funktionalitäten / Use Cases sollten priorisiert werden?


> Wer sollte für die Implementierung der erforderlichen Technologien oder Konzepte verantwortlich sein?


Das Smart Building Cheat Sheet #1 zeigt einen Ansatz zur Strukturierung von Use Cases basierend auf den Bedarfen des Eigentümers, Mieters und Betreibers. Das sind Themen wie effizienter Gebäudebetrieb, Data Analytics oder Endnutzeranwendungen und vieles mehr.


🔝 Prioritäten: Effiziente Gebäudeprozesse durch Gebäudeautomation sollten Vorrang vor Use Cases haben, die sich auf Raumanalysen oder Endnutzeranwendungen konzentrieren.


🤵 Verantwortung Eigentümer: Der Eigentümer ist hauptsächlich für die Umsetzung von Energieeffizienz im Gebäudebetrieb verantwortlich.


👨‍💻 Verantwortung Mieter: Der Mieter ist hauptverantwortlich für die Umsetzung von IT- & Cybersecurity Maßnahmen oder Apps mit Raumbuchungsfunktionen.



Lassen Sie uns gerne Feedback da oder folgen Sie der Diskussion zum Cheat Sheet auf LinkedIn.


Folgen Sie uns für weitere Smart Building Cheat Sheets.


Autoren:

Oliver Lisken

Thilo Neyers

ree

bottom of page